Einladung zur MayDay Nachbesprechung!

Liebe Prekäre!
Wir, die Vorbereitungsgruppe der diesjährigen MayDayParade, wollen die Parade nicht einfach dem Vergessen, bzw. der Nichtreflexion anheimfallen
lassen, ohne den Versuch unternommen zu haben einige Fragen zu stellen (einige Antworten darauf zu suchen) und einige mögliche Schlüsse daraus zu
ziehen.

Wie wurde die Parade von den Beteiligten empfunden? Ist die Parade noch eine geeignete Form um unsere Bedürfnisse nach Kollektivität, nach Gemeinsamkeit, nach Protest, usw. zum Ausdruck zu bringen? Warum rief die mayday doch ein so starkes Interesse hervor mitzugehen, aber kaum sich aktiv einzubringen (in die Vorbereitung und auch während der Parade)? Wie können wir die Verhafteten, sollte es tatsächlich zu einer Verhandlung kommen, unterstützen? Wie können wir Leute, (v.a. Leute ohne Papiere), die an der mayday teilnehmen (wollen), unterstützen, schützen und vorher schon über basics informieren (Bezugsgruppenkonzept, etc.)? Der Protest am 1. Mai ist zwar wichtig, aber was ist mit dem Rest vom Jahr? Gibt es das Bedürfnis nach Vernetzung (ortsbezogen und transnational)? Welche Erfahrungen gibt (gilt) es aus der Vergangenheit (den Paraden und den anderen Ereignissen) zu
ziehen, was hat sich daraus ergeben und warum und was ergibt sich daraus für heute, für uns und unsere Auseinandersetzung mit dem Kapitalismus?

Diese und natürlich auch alle anderen, sich aus dem Zusammenhang darüber hinaus ergebenden Fragen und Stellungnahmen sollen in einem offenen,
aufmerksamen Raum diskutiert und angesprochen werden (werden können). Es sind alle herzlich eingeladen denen die Themen des MayDay`s, die
Prekarisierung der Arbeits- und Lebensverhältnisse, ein Anliegen ist und die sich darüber austauschen wollen.

Ort: Dienstag, den 7.5.2013, W23; 1, Wipplinger Straße 23
Zeit: Ab ca. 18:30 Uhr gibts was (vegan/vegetarisches) zu essen und
ab ca. 19 Uhr Diskussion über die Parade.

Wie geht’s weiter?

Vielen Dank an alle die dabei waren!

Wie geht’s jetzt nach den Verhaftungen und Freilassungen weiter?
Bitte an alle, die Festnahmen beobachtet haben und/oder selber verhaftet wurden: Schreibt so bald wie mögliche eure Gedächtnisprotokolle, falls ihr das noch nicht getan habt!
Schickt diese ausschließlich PGP-verschlüsselt(!) an info(ätt)mayday-wien(punkt)org – der Schlüssel steht unten.

Wir planen Nachbereitungstreffen für Betroffene und Menschen, die die Festnahmen beobachtet haben.
Falls es zu Verfahren gegen die Leute kommt, die verhaftet wurden, ist es wichtig, dass wir genügend ZeugInnen haben. Daher tauscht bitte untereinander Kontaktdaten aus und meldet Euch auch bei uns.
Denn bis es zu Verhandlungen kommt, kann ein Jahr rum sein und wir wollen ja nicht, dass die Leute dann alleine sind. Sagt Menschen, die die Festnahmen beobachtet haben, dass sie sich bei der oben angegebene Email-Adresse melden sollen.

Das Rechtshilfe-Telefon verabschiedet sich für heute – ihr könnt uns aber auf die Mailbox sprechen und wir rufen Euch zurück.
Wir wünschen noch eine schöne und ruhige Nacht!

Hier ist der öffentliche PGP-Schlüssel:

—–BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK—–
mQGiBFGBgLARBADZ2XA+7cKbWpqcBNM4qLTLXnIp/kmNL+worySV+4raMy96jZEt
IZacPiau4Zi/wAXPrafeUKdun25yOu51sdmUxo93rohUOjvlzLlEh/E1wsQdiKIg
N/Zfw9Mc2wuV3h9o1GZ9AKVYAeEoc/1wbiUBdZWMxx8xTUQN16w8YfB4swCg/zF1
FkJf8zRE4HRUkRXW3Mu+LMkD/jpOgYjx1p6ZXOB3L2upvpN082A+21K2JR9yW+LO
g5EKf5dD9OKBbwF921kOW76++//ZI02+ARbe6NHJexrnoVKNBFKuNvU8PgYGEtmt
uehjGFIJwcRiqmNRMUnmGvWHaN0PbUO+/GCio7ZwzDKVLq3drAKkI74q19b9qWE+
+2oeA/4tfZQYlmuBeLDe5cOT2/yz19+G9WTra3aH5fmZN1jyISQGmhlUsTGFqn/p
GMmjKioWaJ0Z96SRW+TM0W7bLQZv/CsBvMyhQe+m8GLOsPpD4+Q7hf3weKz0+T7M
uIMbVRx5ichiocr5HeupU1/457sPIxoOW4fxja5ceMagUZCpBrQiTUFZREFZX1dJ
RU4gPGluZm9AbWF5ZGF5LXdpZW4ub3JnPokAWAQQEQIAGAUCUYGAsAgLAwkIBwIB
CgIZAQUbAwAAAAAKCRAabnyD8Sbb1YvmAJwNdQ04ZcjdVqJ7asXjDrbahbKHmwCf
TVEChG3jy6rM1YvYDBkJ7EAgshK5Ag0EUYGAsBAIAPZCV7cIfwgXcqK61qlC8wXo
+VMROU+28W65Szgg2gGnVqMU6Y9AVfPQB8bLQ6mUrfdMZIZJ+AyDvWXpF9Sh01D4
9Vlf3HZSTz09jdvOmeFXklnN/biudE/F/Ha8g8VHMGHOfMlm/xX5u/2RXscBqtNb
no2gpXI61Brwv0YAWCvl9Ij9WE5J280gtJ3kkQc2azNsOA1FHQ98iLMcfFstjvbz
ySPAQ/ClWxiNjrtVjLhdONM0/XwXV0OjHRhs3jMhLLUq/zzhsSlAGBGNfISnCnLW
hsQDGcgHKXrKlQzZlp+r0ApQmwJG0wg9ZqRdQZ+cfL2JSyIZJrqrol7DVekyCzsA
AgIIAMok8/5dppMjFUw2R7mPoWkc2C4gQWeU9IQUvDAkmCX8hGK5S8Di/oMLhSEg
+VPlovBKXBuWKv3xaXVEYR8tyo+jY4mWUaqiqeL+1Yh0/JSxv/Sj6TFgBNnjcJ3A
mqp12rjnwqPr6qZmtOT30/1kj71147sEGjZ/tbsNFlyDo6thc7oMdZoZ5XXzOmrx
zBv+AHv/6kB0tMvzsUzOAIk7xcJ8lwY2hcnpiHoF3fTKi+K0Irfcuf2+UBe/fNVY
1rsIyUtGIeBwdEmQY6iS0o4Yawf+MOtkgJgjMBxgAJlMLOBIZokoju/KVOcPk91q
p0xYo6RmZC4KRr7VkIQFu4fKPbWJAEwEGBECAAwFAlGBgLAFGwwAAAAACgkQGm58
g/Em29W9VACfbqXHyiXhs1eagI+UwlCIqJfmEWkAn3WkP39xEa9VC0qllbldrksl
fUTG
=E2Eg
—–END PGP PUBLIC KEY BLOCK—–

5 vorläufige Festnahmen

Wärend der Mayday Parade wurden heute insgesammt fünf Menschen vorläufig festgenommen. Zwei Refugees, zwei UnterstützerInnen, die gegen die Festnahmen protestiert haben, und im Anschluß daran eine Person, die das Ganze gefilmt hat.

Ein Refugee kam recht flott wieder frei. Der Zweite und die beiden UnterstützerInnen wurden vor Kurzem aus der Polizeistation Kandlgasse freigelassen. Ihnen wird „Versuchte Schwere Sachbeschädigung“ vorgewofen. Der Filmende sieht sich mit eimen Verdacht auf eine Verwaltungsübertretung konfrontiert, soll noch einvernommen werden aber demnächst – laut Polizeiangaben – auch aus der Fuhrmanngasse freigelassen werden.

Spannend auch die Aussage vom Einsatzleiter auf der Parade selbst zum „Tatvorwurf“; „Es handelt sich vermutlich um eine verbogene Antenne an einem Polizeiauto, man wisse aber nicht genau welcher Wagen, und hat damit begonnen alle Wagen durchzufunken, ob die Sachbeschädigung wirklich stattgefunden hat“ – zwei Stunden nach den vorläufigen Festnahmen.

Die Rechtshilfe bleibt natürlich, bis der letzte Gefangen frei ist und bis zum Ende des Straßenfests bei der PizzeriA, erreichbar.

Demo Anmeldung, ProgrammYppenplatz &co

MAYDAY Material 2013

Hallo liebe Leute!

Hier ein paar kleine Updates über den aktuellen Stand der Vorbereitungen;
Bevor es zu den verschiedenen Punkten geht – hier nochmals der Aufruf – wir freuen uns über einen weiteren Pritschen oder Planenwagen den wir für die Demonstration ausborgen können!
(Kontakt: info@mayday-wien.org)

MAYDAY Wien 2011

Stand der Dinge – Anmeldung der Demonstration;
Wie im letzten Jahr veröffentlichen wir wieder die an die Polizei weitergegebene Anmeldung der MAYDAY – am Dienstag den 30.04. gibt es diesbezüglich Vormittags einen Termin bei der Bundespolizeidirektion Wien. Sollte es zu Änderungen kommen, findet ihr ab Mittag hier die Informationen. (Update 30-04. Abends: Demonstration ohne Probleme angemeldet)

An die
Bundespolizeidirektion Wien,
Büro für Vereins-, Versammlungs- und Medienangelegenheiten
Schottenring 7-9
A-1010 Wien
Fax: (01) 31 310 / 75319

Wien am 26.04.2013
ANZEIGE nach § 2 VersG & § 86 StVO
Die Versammlung ist ein Zusammenkommen von Menschen zur gemeinsamen Erörterung von Meinungen und der Kundgabe von Meinungen an andere, und wird in der Absicht veranstaltet, die Anwesenden zu einem gemeinsamen Wirken (wie Debatte, Diskussion, Manifestation) zu bringen.
Verschiedene Inhaltliche Beiträge an Stationen während der Demonstration unterstützen den Zweck.

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir zeigen die Abhaltung folgender Demonstration an:

Ort: Wien
Zeit: 01. Mai 2013
Beginn: 13:00
Ende: ca. 18:30

Mit einen Aufbruch der Demonstration vom Sammlungsort ist um ca. 15h30 zu rechnen.

Ort/ Route: Sammlungsort: Yppenplatz /
Fahrzeuge werden Ecke Brunnengasse aufgestellt

Yppenplatz Links auf Schellhammerg. Links auf Hernalser Gürtel Rechts auf Alser Str. Links abbiegen auf Spitalg. Links abbiegen auf Marianneng. Links abbiegen auf Höferg. Rechts abbiegen auf Lazarettg. Weiter auf Senseng. Senseng. nach Nordosten Richtung Währinger Str. Währinger Str. nach Südosten Richtung Thurng. Rechts abbiegen auf Rooseveltpl. Auf Rooseveltpl. nach Südwesten Richtung Universitätsstr. Links abbiegen auf Universitätsstr. Weiter auf Maria-Theresien-Straße – Links abbiegen auf Liechtensteinstr. Rechts abbiegen auf Bergg. Links abbiegen auf Schlickg. Links abbiegen auf Porzellang. Rechts abbiegen auf Müllnerg. Auf Müllnerg. nach Norden Richtung Grünentorg. Rechts abbiegen auf Grünentorg. Rechts abbiegen auf Roßauer Lände nach Süden Richtung Rossauer Brücke. Links abbiegen auf Augartenbrücke. Weiter auf Untere Augartenstr.
Rechts abbiegen auf Franz-Hochedlinger-Gasse. Links abbiegen auf Schiffamtsg. Links abbiegen auf Leopoldsg. Rechts abbiegen auf Miesbachg. Rechts abbiegen auf Obere Augartenstr. Nach rechts abbiegen, um auf Obere Augartenstr. zu bleiben Auf Obere Augartenstr. nach Südosten Richtung Castellezg. Links abbiegen auf Castellezg. Rechts abbiegen auf Klangg. Weiter auf Heinestr. Links abbiegen auf Mühlfeldg.

Die Demonstration wird in der Mühlfeldgasse aufgelöst

Politische Kundgebung zum Thema/ unter dem Motto “prekäre Lebensverhältnisse, Arbeitsverhältnisse in der Gesellschaft”

Mithilfe der Demonstration soll anlässlich des 1.Mai der Gesellschaftliche Zugang und Umgang mit Arbeit thematisiert werden. So wird insbesondere auf das nicht arbeiten dürfen von Asylwerber und Asylwerberinnen, den Umgang des AMS mit Erwerbslosen, der niedrigen Bezahlung von Beschäftigten im Einzelhandel, sowie unsichere Arbeits-Verhältnissen von Medien, Kunst, Kultur und WissensarbeiterInnen eingegangen werden…

Anmelderin: anonymisiert

VersammlungsleiterIn: wird vor Ort benannt

Erwartete TeilnehmerInnenzahl: 500

Ein Schutz durch die Organe der Bundespolizeidirektion ist nicht erforderlich

verwendete Hilfsmittel: Am Versammlungsort werden Infostände werde aufgebaut, Während der gesamten Demonstration werden Flyer/Flugzettel verteilt. Als Zusätzliche Hilfsmittel sind diverse Fahrzeuge, Musikanlagen, Instrumte, Transparente, Dekomaterial etc. eingesetzt.

Mit freundlichen Grüßen;
MAYDAY – Wien 2013

MAYDAY . KostNixMarkt

Das Motto der diesjährigen MAYDAY- Wien „Bewegung selber machen“ findet Anklang – wir freuen uns sehr, dass es am 1.Mai ab 12h einen Kost-Nix-Markt am Yppenplatz geben wird;

(en) “-Therefore we organize ourselves like this: free and horizontally, asking for nothing, as if the market didn’t exist, freegans and gratuitous, free. Surrounded only by friends!”.

This is a free market, really free and freegan and gratuitous, in which people (you) bring what they don’t need and can take whatever they want without giving (nor asking) anything in return. Money doesn’t exists here, this a space alien to capital flows, where the most important is not even material things, but the people you get to know, the time you enjoy while learning that economy is not the same than capitalism and that there’s life outside the system (and outside your house!).
This is only a first step, the first of many, the jump that starts the fly that brings you closer to friends, towards this possible world that we all have deep inside.

Welcome!

(de) „Deswegen organisieren wir uns so, frei und horizontal, ohne etwas dafür zu verlangen, als würde der Markt nicht existieren, freegan und gratis, frei. Nur von Freund_innen umgeben“.

Das ist ein freier Markt, wirklich frei und freegan und gratis, wo Leute (du) das herbringen können, was sie nicht mehr brauchen und das mitnehmen können, was sie wollen ohne dafür etwas zu geben (noch zu verlangen). Geld existiert hier nicht, das ist ein Ort, dem Kapitalflüsse fremd sind, wo das Wichtigste nichtmal das Materielle ist, sondern die Leute, die du kennenlernst, die Zeit, die du geniesst, während du lernst, das Ökonomie nicht gleich Kapitalismus ist und das es ein Leben außerhalb des Systems (und deines zu Hause!) gibt.
Das ist nur ein erster Schritt, ein erster unter vielen, ein Startsprung, der einen Flug einleitet und dich Freund_innen näher bringt, dieser möglichen Welt, die wir alle in uns tragen.

Willkommen!

Gut. besser. MAYDAY 2013

Drei von uns waren heute bei Radio Orange bei ZipFM zu Gast – einen Mitschnitt findet ihr unter folgenden Link:

Vor zwölf Jahren startete in Mailand erstmalig eine EuroMayDay-Parade, die jene neuen Arbeits- und Lebensverhältnisse in den Blick nahm, die von den offiziellen Repräsentant_innen der Arbeiter_innen unbeachtet blieben und bleiben. Prekäre Arbeitsformen wie vor allem Haus- und Carearbeit, die abseits von feministischen Bewegungen keine Thematisierung fanden, wurden in der MAYDAY-Bewegung aufgenommen. Erstmalig wurde die Prekarisierung weiter Teile der jeweiligen Bevölkerungen angesprochen und gemeinsam mittels einer Parade sichtbar gemacht.
Auch in Wien findet heuer wieder eine Mayday-Parade statt. Wir sprachen mit einigen aus der Vorbereitunsgruppe.

http://cba.fro.at/109522

MAYDAY – Poster no.1 + Route + zu tun!

MAYDAY poster no1 WEB

geplante Strecke der Demonstration:
Es wird einen Reader geben der Beiträge zu allen Punkten enthält.

Yppenplatz, 1160 Wien – Startpunkt
Hernalser Gürtel 6-12, Wien – Fremdenpolizeiliches Büro
Mariannengasse 11, Wien – Caritas AsylantInnenberatung
Sensengasse, Wien – Studienrichtung Internationale Entwicklung
Währinger Straße 24, Wien – Themenpunkt – Operation Spring
Sigmund-Freud-Park, Wien – Repression und Refugee-Bewegung
Maria-Theresien-Straße 11, Wien – Gewerkschaft der Gemeindebediensteten
Servitenkloster Konvent, Servitengasse, Wien – Refugee Bewegung
roßauerlände 9 – Polizei Anhalte Zentrum – Themenpunkt – Frontex
Augartenspitz – Verbauung Sängerknaben – Themenpunkt – Ernährungssouveränität
Anschließend gibt es in der Nähe ein Straßenfest in der Mühlfeldgasse 12

Und nachdem wir relativ wenige Leute sind die dieses Jahr die MAYDAY Demonstration vorbereiten – freuen wir uns über Unterstützung!
Hallo liebe Leute >>>
wir suchen für die MAYDAY Demonstration in Wien am 1. Mai noch Unterstützung. Als relativ kleine Organisationsgruppe können wir nicht alles selber mach – die MAYDAY lebt also dieses Jahr davon das sich viele Leute noch kurzfristig mit einbringen!

Wenn ihr euch vorstellen könnt mitzuwirken würden wir daher um mithilfe bitten. Das weiterleiten der Infos ist natürlich auch gerne gesehen.

Was steht momentan noch alles an?
– Route mit den Fahrad abfahren (wo gibt es Hindernisse für Wägen)
– Verschiedenen Beiträge (Audio, Text, etc.) aufnehmen, einholen
– es werden Fahrer gesucht für die Fahrzeuge
– wo borgen wir die Fahrzeuge aus (1- 2 Pritschen?)
– Reader zusammenstellen und drucken
– Materialien für Schilder und Bücher (Book-Block?) (Holz-Stäbe, Karton) wird gesucht
– Stifte, Stoffe, Farben, Cutter, Schnüre
– Wer übernimmt die Demo-Koordination
– Masken vorlagen sammeln und Ausdrucken
– Rechsthilfe
– Essen
– Getränke
– Technik (betreuung vor Ort)
– Auflegerei/DJing wärend der Parade
– shirts/aufnäher siebdrucken
– Flyer verteilen, Plakate verteilen (Abholbar zum Beispiel auf der Bildenden, es gibt unter https://pad.riseup.net/p/mayday13-flyern eine Übersicht)

-.- bitte melden wer noch Zeit für organisatorisches mitarbeiten, Bewerbung der Demonstration, Sachen besorgen, … einbringen kann! Auch bei der Parade selbst suchen wir noch: Leute die DJing machen wollen, Fahrer*innen, … (siehe Liste auf Homepage) – meldet euch hier auf n3w0rk oder schickt ne e-mail (info@mayday-wien.org)!

Termine! Termine! Termine!
Freitag 26-04 gibt es um 16h30 eine Siebdruck-Session für die MAYDAY; Kommt vorbei und bringt Klamotten zum Bedrucken mit! Wo? im PerpetuuMobile 2.3, Geibelgasse 23, 1150 Wien

Montag 29-04 ab 17h Bastel – Session @ Akademie Bildende Künste Wien / ÖH Büro (E5) – Schilder machen, Masken, Transparente malen, eventuell Siebdruck
Wo? Schillerplatz 3, 1010 Wien

Dienstag 30-04 ab 13h MAYDAY Brunch und „alles“ erledigen was noch zu tun ist!
Wo? Schillerplatz 3, 1010 Wien

Wir wünschen uns dieses Jahr eine lautstarke, inhaltliche und kreative Parade, welche nur möglich sein wird, wenn sich mensch beteiligt.

Danke und bis spätestens zum 1.MAI
bei der MAYDAY

Weitere Vorbereitungstreffen und MAYDAY

Vorbereitungstreffen:
Donnerstags 11.04. um 19h
Donnerstag 18.04. um 19h
Mittwoch 24.04. um 19h

Montag 29.04 17h Basteltreffen Bildende

alle auf der: Akademie der Bildenden Künste Wien / ÖH-Büro (Raum: E5) / Schillerplatz 2, 1010Wien

1.Mai MAYDAY TREFFPUNKT 14h Yppenplatz,

mayday2013

DIY MAY DAY: 1. Mai selbst-geMacht

!! verbreiten erwünscht!!

MAYDAYPlakataufruf

May Day Call: Aufruf
DIY MAY DAY: 1. Mai selbst-geMacht.
Kreativ, Demonstrativ, Recht auf Stadt!!!

Eure Stimme ist gefragt!
Euer Mitwirken ist notwendig!

Einladung zum nächsten May Day Treffen am 28.3.2013 um 19h in der OeH der
Bildenden Künste am Schillerplatz 1, 1010 Wien.

Inhaltliche Beiträge, Initiativen, Aktions- und Kreativformen sind
willkommen!

Wir wollen auf vielfältige Art und Weise durch die Strassen ziehen!
May Day bietet Gelegenheit unzählige Brennpunkte der Stadt sichtbar zu
machen und zu verknüpfen.
Seit 1890 wird May Day international demonstriert und zeigt
gesellschaftliche Konflikte und Missstände zum Thema Arbeit auf!

Präkariat, Kulturarbeit, Asyl, Migration, Bleiberecht und Arbeitsmarkt/
Zugang, Unterdrückung und Repression, Umverteilung, Wohnung und Miete,
Ich-Ag: Work for yourself, Post-Occupy, Sustainable Living,
Queer-Feminismus, Anti-Patriachat, Intersektionalität

MAYDAY 2013 – Vorbereitungstreffen

Einige Leute werden sich zur Vorbereitung der MAYDAY 13
am Donnerstag den 14.03. um 19h auf der Akademie der Bildenden Künste Wien / Schillerplatz 1 / ÖH Büro (E5)
treffen.

Wir freuen uns auf alle die kommen und mitwirken wollen!

Liebe Grüße

-> einige aus unterschiedlichen Projekten, Kontexten und Räumen…